Information about Geographical term dodis.ch/G88

Image
The Hague
Den Haag
La Haye
L'Aja
s'Gravenhage
Further information:

Links powered by histHub – the networking initiative of the Consortium Historicum

Documents composed in this place (58 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
18.5.189963153pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907) Bericht der schweizerischen Delegierten an der Friedenskonferenz in Den Haag über die Eröffnungszeremonie der Konferenz. Von vorbereitender Arbeit, Einteilung des zu behandelnden Stoffes oder...
de
31.5.189942723pdfLetterQuestions of international law
Volume
Roth suggère d’accepter la proposition russe selon laquelle la Conférence de La Haye se déclarerait incompétente pour traiter de la révision de la Convention de Genève: celle-ci serait renvoyée — son...
de
5.6.189942724pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Compte rendu de la séance de la sous-commission pour la médiation et l’arbitrage. Odier aimerait connaître l’avis du Conseil fédéral en matière d’arbitrage obligatoire.


fr
15.6.189942725pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Réserves austro-allemandes face à l’institution d’un tribunal permanent d’arbitrage. Discussion des articles de Bruxelles sur les principes relatifs à la conduite de la guerre et réaction différente...
fr
19.6.189942728pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Discussion de l’adaptation des articles de la Convention de Genève à la guerre maritime et de la révision éventuelle de cette convention. Entretien à ce sujet avec le Comte Münster.


fr
20.6.189942729pdfDiscourseHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Discours du délégué suisse à la Conférence de La Haye sur les droits des belligérants.


fr
18.7.189942732pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Roth est en faveur d’un assouplissement de la position suisse au sujet de la «Déclaration des lois et coutumes de la guerre sur terre» pour éviter un isolement de la Suisse.


de
29.3.190763156pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907) Tatsächlich soll laut Auskunft von niederländischen Regierungsmitgliedern noch im Sommer dieses Jahres eine zweite Friedenskonferenz in Den Haag stattfinden. Die Vorbereitungszeit bis dahin fällt...
de
18.10.190765095pdfTreatyHague Peace Conferences (1899 and 1907) Acte final de la deuxième Conférence Internationale de la Paix signé à la Haye le 18 octobre 1907.
fr
4.11.191959352pdfLetterForeign interests Die niederländische Regierung tendiert dazu, die Mehrkosten selbst zu decken, die durch die Wahrung fremder Interessen entstandenen sind.
de

Documents sent to this place (109 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
4.9.197251221pdfLetterConferences for the development of the international humanitarian law (1971–1977) Der Bundesrat beabsichtigt 1974 in Zusammenarbeit mit dem IKRK eine Diplomatische Konferenz zur Erweiterung der Genfer Konvention von 1949 zu veranstalten. Er bittet die Botschaften mit einem...
de
19.2.197340807pdfTelegramMonetary issues / National Bank État des lieux de la situation monétaire internationale. Considérations, suite à l'exposé de la situation, des avantages et inconvénients présents pour la Suisse. Exposé des informations importantes à...
fr
15.3.197339690pdfTelegramMonetary issues / National Bank Es stellt sich die Frage, ob sich die Schweiz am Mechanismus der EG-Staaten die gegenseitigen Wechselkurse zu stabilisieren und gegenüber Dollar gemeinsam zu floaten, beteiligen soll. Erläuterung,...
de
31.1.197439398pdfLetterCouncil of Europe Compte rendu de la session. Les points suivants font l'objet de commentaires détaillés: le rôle du Conseil de l'Europe, un échange de vue sur la CSCE, les relations entre l'Europe et les USA, le...
fr
11.12.197439401pdfMemoCouncil of Europe Retour sur les deux événements majeurs qui ont marqué cette session. Le dépôt par le Chef du Département politique, des instruments de ratification de la Convention européenne des Droits de l'Homme,...
fr
24.12.197438862pdfReportCSCE negotiations in Helsinki and Geneva (1972–1975) Les travaux de la CSCE ont bien avancé à l'exception de deux domaines: les suites de la conférence et les mesures de confiance militaire, mais ils devraient être réglés avant la fin de la conférence....
ml
5.4.197534216pdfMinutesWorking group Historische Standortbestimmung Diskutiert wird die Zukunft der Schweiz als neutraler Kleinstaat in einem sich wandelnden globalen Politsystem. Im Zentrum steht dabei die Neutralität und ihre Grenzen.
ml
26.5.197539698pdfTelegramMonetary issues / National Bank Die Reaktionen des Auslands haben gezeigt, dass eine Sprachregelung für die schweizerischen Vertretungen im Ausland über die Frage einer Annäherung die Schweiz an die europäische Währungsschlange...
de
29.5.197537653pdfNoteNetherlands (the) (Economy) Les efforts des Pays-Bas pour contrôler l'importation des produits textiles bon marché résultent, selon la Suisse, d'un "traitement différentiel" injustifié au sein de la zone de libre-échange...
fr
26.6.197539699pdfTelegramMonetary issues / National Bank Réactualisation des nouvelles et des directives aux ambassades concernant l'éventuelle association du franc suisse au serpent monétaire. Il est notamment question des soucis causés par la France et...
fr

Documents mentioning this place (1006 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
25.1.190642957pdfLetterHumanitarian aid
Volume
Unter den Grossmächten besteht offenbar die Absicht, die Revision der Genfer Konvention an der Haager Friedenskonferenz zu behandeln. Frankreich wirft der Schweiz Verschleppung der dafür vorgesehenen...
fr
27.1.190642958pdfLetterHumanitarian aid
Volume
Historischer Rückblick auf die Revisionsbestrebungen. Die französischen Beschuldigungen sind unberechtigt; die russische Regierung möchte der Schweiz Schwierigkeiten bereiten, weil sie mit dem...
fr
9.3.190642966pdfProposalHumanitarian aid
Volume
Russland ist doch bereit, an der Konferenz in Genf teilzunehmen. Der Bundesrat soll diese auf den Monat Juni einberufen.


de
14.3.190642969pdfLetterGood offices
Volume
Der österreichische Vorschlag, wonach die Schweiz in Marokko gewisse Funktionen ausüben soll, scheint Frankreich nicht genehm zu sein.


fr
10.4.190642973pdfMinutes of the Federal CouncilHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Einladung an die zweite Friedenskonferenz nach Den Haag und Konferenzprogramm. Der Bundesrat beauftragt das EMD, sich zur Frage zu äussern, ob die Schweiz der Haager Landkriegsordnung von 1899...
de
18.6.190642978pdfProposalHague Peace Conferences (1899 and 1907)
Volume
Die Schweiz soll ihre Sonderstellung aufgeben und dem Abkommen beitreten. Eine Einschränkung des Volkskrieges ist zu begrüssen, führerlose Volksaufstände gegen eine Besatzungsmacht sind abzulehnen.
de
29.6.190642980pdfMinutes of the Federal CouncilHumanitarian aid
Volume
Die schweizerische Delegation soll in der Frage, ob die Streitigkeiten betreffend die Auslegung der Genfer Konvention der Schiedsgerichtsbarkeit zu unterstellen seien, eine vermittelnde Haltung...
fr
29.3.190763156pdfLetterHague Peace Conferences (1899 and 1907) Tatsächlich soll laut Auskunft von niederländischen Regierungsmitgliedern noch im Sommer dieses Jahres eine zweite Friedenskonferenz in Den Haag stattfinden. Die Vorbereitungszeit bis dahin fällt...
de
30.4.190763160pdfMinutes of the Federal CouncilHague Peace Conferences (1899 and 1907) Als Delegierte an die zweite Haager Friedenskonferenz entsendet der Bundesrat den schweizerischen Gesandte in London und Den Haag, Gaston Carlin, den Genfer Professor Eugène Borel sowie den Zürcher...
de
5.190763157pdfInstructionsHague Peace Conferences (1899 and 1907) Le Conseil fédéral formule des instructions pour les délégués suisses à la deuxième conférence de paix sur différents points de l'ordre du jour, entre autres concernant la procédure arbitrale devant...
fr

Destination of copy (19 records found)
DateNrTypeSubjectSummaryL
26.9.196049301pdfTelegramMali (General) Le Président de la Confédération M. Petitpierre félicite le Président du Gouvernement de la République du Mali pour l’indépendance de cet État.
fr
5.7.197136213pdfTelegramEuropean Union (EEC–EC–EU) Die US-Politik hat noch keinen Entscheid betreffend die Verhandlungen der EG mit den Nicht-Beitrittskandidaten getroffen. Interessiert ist sie v.a. an einer Weiterentwicklung zu einem europäischen...
de
2.2.197236244pdfLetterEuropean Union (EEC–EC–EU) Die personelle Unterdotierung der Schweizer Mission in Brüssel verunmöglicht es, innert nützlicher Frist die benötigten Protokolle und genügend vertiefte Berichte zu den Dossiers zu erstellen. Gerade...
de
20.3.197236194pdfReportEuropean Union (EEC–EC–EU) Bericht zur Vorbereitung diplomatischer Vorstösse, in dem alle in der zweiten Hauptverhandlungsrunde behandelten Fragen des Freihandelsabkommens in drei Gruppen gegliedert sind: Geregelte Fragen,...
de
31.8.197236211pdfReportFree Trade Agreement with the EEC (FTA) (1972) Spiegel wichtiger Pressetitel aus In- und Ausland, sowie die Reaktionen der Parteien und Politiker, der verschiedenen Wirtschaftsverbände und profilierter Juristen. Eine grundsätzlich positive Tendenz...
ml
8.3.197339910pdfTelegramOrganisation for Economic Co-operation and Development (OEEC–OECD) Das Exekutivkomitee der OECD sei gemäss Grossbritannien, das ein grosses Interesse an dessen Konstituierung hat, besonders geeignet für die Behandlung der drängenden handels- und währungspolitischen...
de
10.5.197439879pdfMemoEuropean Union (EEC–EC–EU) Erläuterung der integrationspolitischen Bedeutung des EG-Transitverkehrs durch die Schweiz und Übersicht über die aktuelle Lage.
de
16.12.197439565pdfTelegramNear and Middle East Depuis quelque temps, la Suisse est critiquée par certains pays arabes. Étant donné que les démarches et les menaces de représailles contre la Suisse se fondent partiellement sur des interprétations...
fr
8.1.197539681pdfMemoMonetary issues / National Bank Im Hinblick auf die kommenden Gespräche in Washington, findet eine Besprechung innerhalb der Bundesverwaltung über die schweizerischen Stützungsmassnahmen, die Ölfazilität, das G10-System und das...
de
6.6.197540682pdfLetterZimbabwe (Economy) In den Niederlanden sind Import und Durchfuhr von Waren aus Rhodesien verboten. Da jeder Staat die Hoheitsgewalt innerhalb seines Gebiets ausübt, kann schweizerischerseits nichts gegen...
de